Domain EK Preise
Bereits über 200 TLD
.de
1,98 €*
.eu
4,25 €*
.com
10,20 €*
SSL-Zertifikat
9,00 €*
*pro Jahr, zzgl. USt.
Preisliste

Mitgliedschaften

Auszeichnungen
&
Bewertungen

Dedicated Server

Beschreibung Basic Balanced
  CLUSTER-POWER ZUM NORMALSERVER-PREIS  
Anzahl Server 3 Individuell (ab 5)
Prozessor Intel Xeon Intel Xeon
Prozessorkerne 4 4
Arbeitsspeicher 16GB 2666MHz ECC DDR4 24GB 2666MHz ECC DDR4
Festplatte 2x 1000 GB HDD oder ab 2x 250GB SSD (RAID 0 oder 1 möglich) 2x 2000 GB HDD oder ab 2x 250GB SSD (RAID 0 oder 1 möglich)
Frei-Traffic (Unlimited) ok ok
Telefon-Support gratis gratis
E-Mail-Support gratis gratis
Nachtsupport gratis gratis
Reset-Gebühren nein nein
Betriebssystem: (auf Wunsch andere) Debian Linux Debian Linux
Mögl. Administrations-Software Froxlor, LiveConfig, Plesk* Froxlor, LiveConfig, Plesk*
Voller Root-Zugriff ok ok
Verfügbarkeit 99.8 % 99.8 %
Backup Auf Anfrage Auf Anfrage
Zusätzliche Kosten no no
Extra-Hardware Preise auf Anfrage Preise auf Anfrage
 

Cluster Server Web-Anwendungen werden immer komplexer und umfangreicher. Wenn für ein Internetprojekt hohe Verfügbarkeit und Performance benötigt wird, bietet sich eine Cluster-Lösung an.
Durch eine neue Eigenentwicklung ist es uns möglich ein kostengünstiges Cluster-System mit sehr hoher Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit anzubieten.

Was leistet der Server-Cluster

  • Sehr gute Skalierbarkeit
  • Optimale Ausfallsicherheit durch Redundanz
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie z.B. Sperrung von IP-Adressen oder Zugriffsbegrenzungen
  • Kostengünstig, da statt kostspieliger Spezialsysteme Standard-Server zum Einsatz kommen
  • Server-Cluster mit und ohne Loadbalancer zu sehr günstigen Konditionen erhältlich.
  • Individuell konzipierte Clusterlösungen mit sehr hoher Verfügbarkeit.

Load Balancer für Server Cluster

Der Server Cluster mit Load Balancer stellt eine gute Lösung bei stark belasteten Webservern oder anderen Anwendungen dar.
Dieser Linux Cluster gewährleistet, dass Ihre Webpräsenz auch in Spitzenzeiten noch angezeigt wird. Nach außen hin ist bei einer solchen Clusterlösung nur der Load-Balancer sichtbar, welcher Anfragen transparent an die jeweils aktuell verfügbaren Webserver weiterleitet.
Im Wartungs- oder Störungsfall wird der betroffene Webserver so lange nicht mehr angesprochen, bis das Problem behoben ist.
Sollte der Load-Balancer selbst ausfallen, werden seine Aufgaben, ebenfalls transparent, von einem weiteren Load-Balancer übernommen, welcher als "Hot-Standby" jederzeit bereit steht.

* gegen Aufpreis